Hier erzählen wir aus unserem Schulleben. Viel Spaß damit!
- Details
Gemüse: Bunt und lecker!
Die dritte Klasse besuchte in Buchen die Lernwerkstatt des Landwirtschaftsamtes.
Am Donnerstag, dem 29.2.2024, war die Klasse 3 in Buchen im Landwirtschaftsamt bei Gemüse: Bunt und lecker. Dort haben wir über die Karotte und über das Gemüse gesprochen. Da mussten wir verschiedene Arten von Karotten essen, den Geschmack vergleichen und Karottensaft probieren.Danach haben wir gekocht und waren in verschiedenen Gruppen. In den Gruppen haben wir Karottenwaffeln gemacht und dazu ein Gurken Dip. Ich fand es sehr lecker. Im Bus fand ich es auch cool. Ich fand diesen Tag sehr schön.
Anabell Farrenkopf
Am 29.02.2024 war ich mit meiner Klasse in Buchen bei "Gemüse: Bunt und lecker". Wir waren in zwei Gruppen eingeteilt. In der ersten Gruppe haben wir gelernt, wann Obst geerntet wird und was überhaupt Obst ist. Wir haben Karotten und Karottensaft probiert. In der zweiten Gruppe durften wir etwas backen und zwar mit Gemüse: Waffeln mit einem Dip. Der Dip war ein Gurke-Lauchzwiebel-Dip. Die Waffeln waren mit Karotten, Mehl, Eiern, Öl, Haferflocken, Milch und Salz. Dieses Rezept haben wir gebacken und am Ende haben wir die Waffeln essen dürfen. Es war sehr lecker und es hat uns allen gut geschmeckt. Es war ein sehr schöner Vormittag.
Lila Farrenkopf
Morgens um 8.15 Uhr ging es los zur Bushaltestelle ans Rathaus. Dort hat uns der Bus in Richtung Buchen abgeholt. Als wir angekommen waren, sind wir ins Landratsamt gelaufen, wo zwei Frauen schon auf uns gewartet haben.Die Klasse wurde in zwei Gruppen eingeteilt. Ich war in einer Gruppe mit Liam. Liam und ich haben zusammen gekocht. Karottenwaffeln und Gurken-Lauch-Zwiebel-Dip. Dazu mussten wir die Zutaten auf dem Rezept vermischen und die Waffeln backen. Für den Dip haben wir Gemüse klein geschnitten und um den Teller gelegt.Liam und ich haben mit dem Rest der Gruppe zusammen gegessen. Es war sehr lecker. Danach ging es zum Lernen über die Karotte. Wir haben gelernt, was in welchem Monat geerntet wird. Das war sehr interessant. Die Essenspyramide wurde danach vorgestellt. Verschiedene Karottenarten durften wir im Anschluss testen. Die frische Karotte war am besten, finde ich.Anschließend haben wir Karottensaft zum Probieren bekommen.Dann ging es wieder zu Fuß zur Bushaltestelle in Buchen und mit dem Bus von dort zurück zur Haltestelle in Höpfingen am Rathaus.Es war ein sehr leckerer und interessanter Tag. Ich würde mich über einen zweiten Besuch bei „Bunt und Lecker“ sehr freuen.
Mats Mechler
Wir sind nach Buchen mit dem Bus gefahren. Dann sind wir ein Stück gelaufen und in ein großes Gebäude rein gegangen. Wir wurden in zwei Gruppen aufgeteilt.
Die erste Gruppe hat gekocht. Die zweite Gruppe hat über Gemüse gelernt. Nach ein paar Stunden haben die Gruppen gewechselt. Dann waren wir dran, Möhrenwaffeln zu kochen und dazu ein Gurken-Lauchzwiebel Dip zu machen.
Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Ich freue mich auf das nächstes mal.
Julian Malberg
Wir sind mit dem Bus nach Buchen gefahren zu Bunt und Lecker.
Dort haben wir Karotten-Waffeln gemacht mit einem leckeren Lauchzwiebel Dip. Nach dem Kochen sind wir zur Theorie gekommen und haben was über Karotten gelernt. Es gibt bunte Karotten und wir haben Karottensaft getrunken, ein paar Kindern hat es geschmeckt aber manchen auch nicht.
Danach sind wir mit dem Bus nach Hause gefahren. Es hat Spaß gemacht.
Leann Fertig
Fotos: Schule Höpfingen.
- Details
Es ist Fastnacht! Besuch der FGH 70
Am Freitag, dem 9. Februar 2024, feierten wir Fastnacht in der Schule. Wir bekamen Besuch der Höpfemer Schnapsbrenner.
Fotos: Schule Höpfingen
- Details
Käfer&Co in der Sporthalle für die ganze Schule
„…und Du bist raus“
Am Donnerstag den 7. Dezember war Theater. In der Turnhalle wurde von Käfer & Co das Stück „…und Du bist raus“ vorgespielt. Mir hat das Theater gut gefallen, weil es schöne Lieder zur jeder Situation gab. Nicht nur das hat mir gefallen, sondern auch die, die mitgespielt haben, denn es gab eine Gruppe die aus einer Hummel, einem Marienkäfer, einer Grille und einer Biene bestand. Sie waren nicht immer sehr brav, aber es gab auch Tage, wo sie eine Spinne geärgert haben. Doch die Spinne hatte Mut und hat dank seiner Freundin Rita nicht aufgegeben. Eines Tages machten alle einen Wandertag mit Frau Holzwurm. Als sie an einer Kreuzung angekommen sind, hat Frau Holzwurm gesagt: „Kinder ich weiß nicht wo es lang geht, ihr wartet hier ich schaue wo es lang geht." Als Frau Holzwurm wieder gekommen ist, ist ein Gewitter gekommen. Dann nahm die Spinne eine Plane aus seinem Rucksack heraus. Alle hatten sich unter die Plane gestellt. Als es wieder aufgehört hat, hatten sich alle bei der kleinen Spinne entschuldigt und bedankt. Danach waren alle sechs befreundet.
Anabell Farrenkopf, Klasse 3
Frau Holzwurm und ihre Klasse haben einen Wanderausflug. Die Hummel und ihre vier Freunde haben die Spinne oft geärgert, die Spinne hat eine gute Freundin, die immer zu ihm hält. Am Wandertag hat die Hummel und ihre Freunde den Rucksack von der Spinne weg genommen und ihn durchsucht. Darin fanden sie einen Kompass und eine Laubplane, die Hummel hat gesagt so ein Quatsch das brauchen wir nicht, da sollte sie sich noch irren. Nach einer Stunde wandern hat die Lehrerin gesagt das die Kinder kurz warten sollten damit sie nach dem Weg schauen konnte. Nach 5 Minuten kam sie wieder zurück und sagte sie habe keine Ahnung wo es lang geht. Sie beschlossen nach links zu gehen auf einmal regnete es und blitzte es, dann kam die Spinne auf die Idee und holte ihre Laubplane raus und dann sagte die Lehrerin kommt alle schnell zur Spinne dort sind wir vor Regen geschützt. Dann hörte der Regen auf und die Hummel und ihre Freunde entschuldigen sich bei der Spinne das sie so gemein zu ihr waren.
Leann Fertig, Klasse 3
Die Schule Höpfingen hatte das Käfer & Co Theater eingeladen. Der Titel des Stücks hieß „…und Du bist raus!“. Die 1., 2., 3. Und 4. Klasse durften mitmachen. Es war sehr cool, weil ich mitmachen durfte. Wir spielten Uwe, der Weberknecht, der von unserer Bande beleidigt wurde. Dann machte die Schule einen Wandertag. Uwe, der Weberknecht, wurde von unserer Bande ausgelacht. Aber er ließ sich nicht entmutigen. Als Frau Holzwurm und die Klasse an eine Kreuzung kamen, wusste Frau Holzwurm nicht, wo es weiter geht. Doch da sagte der Weberknecht: „Es geht in die rechte Richtung“. Danach deutete sich ein Gewitter an. Da kamen auch schon die ersten Regentropfen. Dann hatte Uwe auch noch an eine Decke gedacht, falls es regnen würde, damit er nicht nass wird. Alle kamen zu Uwe unter die Decke. Als der Regen vorüber war, entschuldigten sich alle bei Uwe. Wir alle hatten riesigen Spaß beim Theaterstück. Deswegen freue ich mich sehr auf den nächsten Teil von Käfer & Co.
Mats Mechler, Klasse 3
Es ging los. Eine Spinne wurde immer geärgert. Die Klasse machte einen Wandertag. Die Spinne hatte einen Kompass, Karte und für alle Fälle auch eine Plane eingepackt. Ein Mädchen mit ihrer Crew hatte die Spinne mal wieder geärgert. Sie sind an einer Abzweigung. Zum Glück hatte die Spinne eine Karte dabei. Die Gruppe hatte nicht ein Unwetter erwartet, doch es kam eins. Alle mussten unter die Plane, dann hatte es aufgehört. Alle hatten sich bedankt und entschuldigten sich.
Liam Schuh, Klasse 3
Fotos: Schule Höpfingen.
- Details
Gruseltag Klasse 3
Foto: Schule Höpfingen
- Details
Keltern mit meiner Klasse
Am 9. Oktober 2023 wanderte meine Klasse, Frau Schmitt, Frau Bundschuh und ich an den Schlempertshof um Apfelsaft zu keltern.
Als wir ankamen trafen wir auf einen großen Hund namens Hugo. Zuerst stellten wir unsere Sachen ab und gingen dann zu Frau Frisch, die uns alles erklärte. Danach warteten wir auf das Okay von Herrn Gehrig, dass wir loslegen dürfen. Wir leerten die Äpfel in einen Behälter zum Waschen und sortierten die faulen Äpfel aus. Als nächstes durften wir von dem frisch gepressten Apfelsaft probieren. Er schmeckte sehr lecker. Dann bildeten meine Klasse und ich eine Kette. Wir falteten die Kartons und reichten die gefüllten Behälter von Kind zu Kind bis in den Anhänger von Frau Frisch. Zum Schluss spielten wir noch ein Spiel. Wir mussten zwei Äpfel in ein großes Gefäß werfen. Als wir mit dem Spiel fertig waren, fuhren wir mit Eltern zurück zur Schule.
Ich fand den Tag cool, spaßig und sehr spannend.
Paula Sauer, Klasse 4
Foto: Schule Höpfingen.